Gerade der Frühling mit seinen wechselnden Temperaturen ist eine gefährliche Jahreszeit. Scheint die Sonne, fängt das Kind schnell an zu schwitzen. Es zieht seine Jacke aus, vergisst aber, sie wieder anzuziehen, wenn sich die Sonne verzieht und ihm kalt wird. Schnell kommt es zur Auskühlung und eine Erkältung ist im Anmarsch.

Im späten Frühling bis in den Herbst hinein sind Insektenstiche allgegenwärtig. Stechmücken und Bremsen stechen meist vergleichsweise harmlos. Bienen, Wespen und Hornissen können Kindern wie Erwachsenen stark juckende bis wirklich schmerzhafte Stiche zufügen, die bei vorhandener Überempfindlichkeit zu starken Schwellungen führen können. Bei früher Behandlung lassen sich Schwellungen und starker Juckreiz oft vermeiden.

Ein ökologisches Bewusstsein gehört heute in vielen Familien zu den Grundwerten. Zum Teil wird die Einsicht, dass wir mit unserer Umgebung sorgsam und verantwortungsvoll umgehen müssen, durch Nachahmung an die Kinder weitergereicht. Aber auch Erklärungen, warum, wieso, weshalb können das Umweltbewusstsein des Kindes stärken.

Zur Bedeutung von Milch in der Ernährung gibt es verschiedene Ansätze. Während Befürworter die gute Versorgung mit Kalzium herausstellen, weisen Kritiker auf die Zunahme von Milcheiweißallergien hin. Hier ist die gesunde Mitte das richtige Maß.

Wohl kaum ein Thema beherrscht das elterliche Interesse so sehr wie der richtige Umgang von Kindern mit dem Internet. Klar ist, dass es Regeln geben muss. Klar ist auch, dass sowohl die Zeiten als auch die besuchten Seiten genau durchdacht werden müssen. Doch hier gibt es ein Problem. Denn während Kinder und Jugendliche ganz selbstverständlich mit dem Netz aufwachsen, sind viele Eltern hoffnungslos überfordert. Wer also muss hier eigentlich von wem lernen?

Frühling ist Pollensaison. Alles grünt und blüht und nicht wenige Kinder leiden unter mehr oder weniger starkem Heuschnupfen. Bereits jedes 6. Kind reagiert heute allergisch auf Baum-, Kräuter- oder Gräserpollen.

Früher war die elterliche Ohrfeige ein beliebtes Erziehungsmittel. Erst im Jahr 2000 wurde das Verbot dieser und anderer gewalttätigen Aktionen gegen Kinder gesetzlich verankert. Seither hat jedes Kind das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung – das beinhaltet nicht nur das Verbot von Schlägen, sondern auch seelischen Verletzungen und demütigenden Erziehungsmaßnahmen.

*Werbung
Wir testen das neue Novelmore Hörspiel von EUROPA (Sony Music Entertainment).

Auf Schuh- und Kleiderkauf haben die meisten Kinder keine große Lust. Hier ein ein paar gute Tipps, wie der Klamottenkauf mit dem Kind nicht zum Fiasko wird – und Sie am Schluss mit einem frisch eingekleideten Sprössling wieder zu Hause auftauchen.

Stillkinder fangen in der Regel mit etwa einem halben Jahr an, die erste gefertigte Babynahrung zu verzehren, Babys die nicht gestillt werden, bekommen das Fläschchen. An Babynahrung werden hohe Qualitätskriterien angelegt, trotzdem sollten Eltern bei der Auswahl auf einige Punkte achten.

Vor allem in den ersten Lebensmonaten tun Babys hauptsächlich drei Dinge: Essen, Schlafen und in die Windeln machen. Dementsprechend nimmt das Wickeln einen nicht unerheblichen Teil der Beschäftigung mit dem Kind ein. Frauen lernen das Wickeln schnell –Väter auch. Nach wenigen Malen ist der Vorgang Routine.

Ostern ist ein ganz besonderes Fest, läutet es doch den Frühling ein. Für Kinder tritt die traditionelle und religiöse Bedeutung dieses Festes eher in den Hintergrund, vor allem angesichts der Erwartung auf das Ostereiersuchen. Allerdings ist das nicht das einzige Vergnügen, das Sie Ihrem Kind an Ostern bereiten können.

Wie sollten Eltern und auch Kinder mit digitalen Medien umgehen? Welche Kompetenzen sollten Kinder mit der Zeit erwerben? Wie sollten Eltern sie unterstützen? Wie stellen Eltern sicher, dass ihre Kinder nur altersgerechte Inhalte sehen? Diese und weitere Fragen beantwortet Expertin Birgit Guth in unserem Interview.

Wenn sich bei Freunden oder gar Verwandten ein Baby ankündigt möchte man zumindest eine Kleinigkeit schenken. Aber was können junge Eltern gut gebrauchen und woran haben sie auch wirklich Freude? Wir haben einige Eltern gefragt, welche Geschenke bei ihnen gut ankamen. Hier unsere Tipps.

Frühlingszeit ist Ausflugszeit. Sobald die Temperaturen steigen, geht auch die Zeit der Fahrradausflüge los. Praktisches Equipment für Eltern sind die beliebten Fahrradanhänger für Kinder. Allerdings sollten Sie bestimmte Punkte beachten und sich darüber im Klaren sein, welchen Belastungen Kinder beim Transport im ungefederten Fahrradanhänger ausgesetzt sein können.