Kinder sind unglaublich produktiv. Sie malen und basteln im Akkord und manchmal macht ihre Kreativität selbst vor Wänden und Möbeln nicht halt. Was passiert mit den Spuren, die im Laufe einer Kindheit entstehen?

Der Mensch war früher Jäger und Sammler. Kein Wunder also, dass Erwachsene und auch Kinder noch heute gerne sammeln – im Herbst besonders gerne Pilze aus dem Wald. Ein Ausflug am Samstag- oder Sonntagmorgen sichert um diese Jahreszeit ein leckeres Pilzgericht.

Niedlicher Babyspeck oder echtes Übergewicht? Diese Frage stellen sich viele Eltern. Tatsache ist, dass Übergewicht bei Kindern immer häufiger wird. Je früher dieses auftritt, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass aus dem pummeligen Kleinkind ein dicker Erwachsener wird.

12 Infekte und mehrere Verletzungen pro Jahr sind für Kinder völlig normal. Um diese zu behandeln, müssen nicht immer gleich Medikamente verabreicht werden. In vielen Fällen helfen langerprobte Hausmittel, die Zutaten gibt es in jedem Haushalt.

Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen und so wie in jedem Jahr machen die zahlreichen Schüler sich für ein neues Schuljahr bereit. Wenn es nach einer erholsamen Zeit im Sommer nun wieder heißt, sich auf den Ernst des Lebens vorzubereiten, bedeutet dies im selben Atemzug, dass man an weitaus mehr denken muss, als es dem einen oder anderen vorab lieb wäre.

Waren Sie mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter schon einmal am Flughafen? Kinder sind meist schwer beeindruckt, wenn sie die Flieger, die so viele Menschen fassen können, einmal ganz aus der Nähe sehen. Flughafenführungen informieren zusätzlich über alles, was dort so passiert.

Kleine Kinder müssen zum Glück nicht so oft zum Zahnarzt, dennoch sollten Sie frühzeitig an die erste Behandlung herangeführt werden. Etwa mit zweieinhalb Jahren sollten sie sich eine Zahnarztpraxis das erste Mal von Innen ansehen.

Die Vorfreude auf den nächsten Urlaub kann beginnen, denn die Herbstferien stehen vor der Tür. Damit die Entspannung schon beim Flug oder der Autofahrt einsetzen kann, gilt es einige praktische Tipps und Tricks zu beachten – so wird die Zeit mit Papa und Kind noch schöner. Auch die Wahl des Urlaubsziels spielt hierbei eine nicht zu vernachlässigende Rolle.

Burgen und Ruinen üben eine ganz besondere Faszination aus – das gilt für Kinder wie für Erwachsene. Wenn die Temperaturen milder werden, bietet sich ein Besuch auf einer der vielen deutschen Burgen an. Oft ist ein Museum mit angeschlossen, in dem es Interessantes zu erfahren gibt.

Wer seinem Kind ein ganz besonderes Abenteuer bieten will, der sollte einen Besuch im Klettergarten planen. Fast in allen Gegenden Deutschlands sind diese Kletteranlagen zu finden, die das Klettern an natürlichen Steilwänden, in stillgelegten Steilbrüchen oder auch an Gebäuden ermöglichen.

Tabakrauch enthält mehrere 1.000 Stoffe, die den Organismus schädigen, die Atemwege reizen und als krebserregend gelten. Der Rauch gehört zu den häufigsten Giften im Innenbereich und ist nicht nur für Raucher sondern auch für alle anderen Anwesenden extrem schädlich. Besonders hart trifft das Passivrauchen Kinder, die oft gar nicht die Möglichkeit haben, den schädlichen Dämpfen aus dem Weg zu gehen.

Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen – Leidet Ihr Kind häufig daran, kann dies an einer Milchzuckerunverträglichkeit liegen. Diese Unverträglichkeit gegen die Zuckerbestandteile in der Milch wird auch als Laktoseintoleranz bezeichnet.

Tragehilfen waren früher das einzige Transportmittel für Babys. Nachdem in den letzten Jahrzehnten der Kinderwagen diese Aufgabe übernahm, kehren heute mehr und mehr Eltern dazu zurück, ihr Kind am Körper zu tragen. Das ist gut für die Bindung und für die Entwicklung des Babys – allerdings sollte die Tragehilfe bestimmten Kriterien entsprechen.

Mit den Kindern in den Urlaub zu fahren ist ein großes Abenteuer. Wenn sie mit Papa alleine unterwegs sind, wird die Reise mit dem Auto darüber hinaus zu einer echten Herausforderung. Ohne Beifahrer kann es schwierig werden, wenn die Kinder während der Fahrt unruhig werden, weil sie länger dauert als gewohnt. Entsprechend wichtig ist eine gute Vorbereitung auf die Reise.

Kinder lieben es – viele Eltern auch. Sich wie auf dem Rummel fühlen, von Achter- bis Wildwasserbahn sämtliche Fahrgeräte ausprobieren und einfach einen aufregenden und unbeschwerten Tag genießen. Obwohl so ein Ausflug nicht ganz billig ist, ist er den Spaß in einem der deutschen Freizeitparks in der Regel wert.