Immer mehr Paare erfüllen sich den Traum vom Eigenheim. Dabei sollte immer auch die Frage nach geplantem Nachwuchs einbezogen werden. Immerhin sollten dann einige Dinge beachtet werden, wenn man familienfreundlich bauen möchte. Erfahren Sie, worauf es dabei ankommt und mit welchen Tipps Sie familienfreundlich bauen können.

Beim Thema Ordnung gehen die Meinungen von Kindern und Eltern meist stark auseinander. Während der Nachwuchs kein Problem mit herumliegenden Socken, offenen Schranktüren oder verstreutem Spielzeug hat, finden es die Erwachsenen nicht wirklich lustig, wenn sie zum wiederholten Male auf einen Legostein treten, der sich schmerzhaft in die Fußsohle bohrt. Nicht selten endet die Diskussion über das Aufräumen des Kinderzimmers damit, dass die Eltern mit einer großen Aufräumaktion inklusive Einsatz eines Müllsackes drohen, während sich die Kinder über die Ungerechtigkeit der Welt beschweren. Diese Tipps sollen Ihnen dabei helfen, Ihrem Nachwuchs ein besseres Gefühl für Ordnung beizubringen. Aufräumen mit Kindern – so gelingt das Unterfangen!

Für ein Kind zu sorgen, hat viele Facetten. Dazu gehört es auch, eine finanzielle Basis für den Sprössling zu schaffen. Deshalb stellen sich viele Väter die Frage, ab wann ein Kinderkonto Sinn macht und ob sich ein Sparkonto für Kinder in Zeiten der Niedrigzinsphase überhaupt noch lohnt. Wie Sie für Ihr Kind finanziell am besten vorsorgen können, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Kinder müssen in ihren ersten Lebensjahren eine unglaubliche Menge an neuen Informationen lernen und meistern. Damit dies auch einwandfrei funktioniert und nicht in unnötigen Stress für das Kind und die Eltern ausartet, sollten ihnen viele Sachen nebenbei im Alltag beigebracht werden. Mit abwechslungsreichen Spielen kann man die Kinder wundervoll bei Laune halten und zugleich auch ihre Motorik, emotionale Entwicklung und den Wortschatz fördern.

Generationen über Generationen schon lieben den Fußball. Ein Mannschaftssport, der weltweit gespielt und mit viel Leidenschaft betrieben wird. Kein Wunder, dass der Nachwuchs gern in die Fußstapfen seiner Vorbilder treten möchte. Viele Eltern suchen daher einen Fußballverein für ihre Kinder. Das ist mitunter gar kein so leichtes Unterfangen. Die steigende Nachfrage und der Mangel an jungen Nachwuchstrainern werfen inzwischen deutliche Schatten voraus. Es ist leider nicht überall so ohne weiteres möglich, das Kind in einem Fußballverein unterzubringen.

Zahlreiche Eltern in den USA bringen bereits ihren Kleinkindern die Grundlagen des Programmierens bei, weil sie der Meinung sind, dass ihre Kids diese Qualifikation für ihr späteres Berufsleben brauchen werden. Auch in Deutschland ist inzwischen das vielfach preisgekrönte Spiel „Cubetto“ erhältlich, das sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern ab 3 Jahren spielerisch die ersten Schritte in die Welt des Programmierens beizubringen. Anlass für die Redaktion von vaterfreuden.de, dieses Spiel einmal zu testen.

„Sie werden so schnell groß“. Während Väter beim Anblick ihrer „ganz plötzlich“ zum Teenager herangereiften Sprösslinge oft solche Gedanken hegen, macht natürlich das Altern auch nicht vor ihnen selbst Halt. Doch wie damit umgehen?

Gemeinsam mit Kindern kochen ist vor allem in der Weihnachtszeit ein Vergnügen. Die Tage werden kürzer und die Kinder halten sich mehr Zuhause auf. Somit bietet es sich an, die Zeit zu nutzen und leckere Kreationen mit den Kindern zu kochen und zu backen.

Der Herrenschuh als täglicher Begleiter für Arbeit und Freizeit muss hohe Anforderungen erfüllen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Herr am Tag sehr viel laufen muss. Aber auch zu besonderen Anlässen sollte der Schuh nicht drücken oder auf andere Art unbequem sein.

Warm, kalt, nass, sonnig, eisig – es ist gar nicht so leicht, immer und zu jedem Wetter die passende Kleidung auszuwählen. Noch schwieriger wird es, wenn der Nachwuchs für den Tag angezogen werden soll. Vor allem bei Babys, die sich nicht äußern können, ob sie schwitzen oder frieren, stehen Väter vor einer besonderen Herausforderung. Wenn dann auch noch in aufkeimender Ratlosigkeit ein Blick in Babys Kleiderschrank geworfen wird, ist die Verwirrung perfekt: Welches dieser bunten Kleidungsstücke ist nun unter den vielen Stramplern, Jäckchen und Shirts das richtige? Wir verraten Ihnen ein paar nützliche Tipps, die Ihnen helfen werden, Ihr Baby dem Wetter angemessen zu kleiden.

Wer Vater wird muss sich bekanntlich mit vielen Dingen auseinandersetzen. Unter anderem sind die zahlreichen Erziehungsfragen sehr wichtig. Doch auch ein anderes Thema spielt im Leben des Kindes regelmäßig eine Rolle: das Spielzeug. Dabei muss es nicht immer das klassische Auto oder die Barbie-Puppe sein. Im Gegenteil: Heutzutage gibt es zahlreiche Trends, die Sie beim Spielzeugkauf beachten sollten.

Es ist noch nicht allzu lange her, dass Handys nur etwas für den Notfall oder für wichtige Telefonate waren. Doch spätestens mit der Einführung der ersten Smartphones hat sich das massiv gewandelt, denn plötzlich hatte fast jeder solch ein Gerät. Während in den letzten Jahren vor allem Jugendliche immer mehr die Zielgruppe von Smartphones waren, entsteht nun auch schon bei Kindern im Grundschulalter das Bedürfnis ein iPhone oder ein vergleichbares Luxusgerät zu besitzen.

Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter Allergien. Dies liegt zum einen daran, dass wir uns immer seltener in der Natur aufhalten, zum anderen aber auch daran, dass viele Allergien heute diagnostiziert werden können, während die Menschen früher litten, ohne dass der Grund hierfür festgestellt werden konnte. Besonders schwierig ist die Diagnose von Krankheiten jedoch noch immer bei kleinen Kindern.

Der 18. Geburtstag und damit der offizielle Eintritt ins Erwachsenenalter ist für die gesamte Familie ein besonderer Augenblick, aber vor allem natürlich für das Geburtstagskind. Dieser besondere Tag will natürlich angemessen gefeiert werden mit einer großen Party und vielen praktischen Geschenken für die Zukunft. Doch Autos, Geldanlagen oder Reisen sind nicht alles, was glücklich macht. Besonders schön ist es, zu dem einmaligen 18. Geburtstag auch etwas ganz Spezielles mit persönlicher Note zu verschenken, das die zurückliegende Kindheit und das bevorstehende Erwachsensein symbolisiert.

"Warum kann ich nicht auch so eine Zahnbürste haben wie du?" fragen Kinder irgendwann, wenn sie mit einer Handzahnbürste putzen und die Eltern mit einer elektrischen. Schließlich sieht das Putzen mit der elektrischen doch viel einfacher aus. Darf das Kind dann mit einer elektrischen Kinderzahnbürste putzen, fühlt es sich gleichberechtigt. Und das ist für Kinder sehr wichtig.