Lange Zeit sind Eltern heilfroh, wenn Ihr Baby den Schnuller nimmt, anstatt zu quengeln und zu schreien. Irgendwann ist jedoch der Zeitpunkt gekommen: Der Schnuller soll weg – um die Kieferbildung nicht zu gefährden und um die Abhängigkeit des Kindes vom Nuckel zu beenden. Für Kinder wie Eltern oft kein leichter Weg.

„Antiautoritäre“ Eltern tun sich in der Kindererziehung genauso schwer wie überautoritäre. Was Kinder brauchen, sind starke und liebevolle Eltern, die sich weder selbst abwerten, noch weit über das Kind stellen. Was aber macht starke Eltern aus?

Wer zum ersten Mal ein Geschäft ansteuert, um Babykleidung zu kaufen, möchte vermutlich für den eigenen Nachwuchs nur das Beste. Schwierig wird es jedoch dann, wenn die Informationen auf den Etiketten mehr verwirren, als dass sie Aufschluss darüber geben, welche Textilien denn babyfreundlich sind und wie ein Stoff sein muss, der gesund und gemütlich gleichermaßen ist.

Eigentlich ist Florian ja ein ganz Lieber, ein echter Sonnenschein. Aber manchmal flippt er aus: Dann schlägt und tritt er, beschmeißt andere Kinder mit Sand und wird mitunter sogar bissig. Was tut man in so einem Fall? Ist hier konsequente Bestrafung oder eher Verständnis angesagt?

Manche Kinder sind sehr aktiv und müssen sich richtig auspowern, um abends zur Ruhe zu kommen. Hier geht es nicht um hyperaktive Kinder, sondern um Kinder mit einem hohen Energiepotential, die viel körperliche Bewegung brauchen, um sich ruhig und ausgeglichen zu fühlen.

Ihr Kind verdreht Zahlen und tut sich schwer, Formen oder Größen zu vergleichen? Dann könnte es an einer visuellen Wahrnehmungsstörung leiden. Die Unfähigkeit, optische Eindrücke gedanklich richtig zuzuordnen hat nichts mit der Sehfähigkeit zu tun. Grund dafür sind unvollständige Schaltungen im Gehirn.

# Werbung
Väter sehen sich in jedem Kindesalter neuen Herausforderungen und Problemen gegenüber. Gerade als Alleinerziehender ist es schwierig, Beruf, Familienleben und die eigenen Wünsche unter einen Hut zu bekommen. Eine kurze Auszeit kann helfen, neue Energie zu sammeln und zugleich die Bindung zum eigenen Nachwuchs zu fördern. Was viele Väter nicht wissen: Eine Vater-Kind-Kur wird vielerorts angeboten und von der richtigen Krankenkasse sogar unterstützt.

Für notorische Zuspätkommer sind kleine Kinder eine willkommene Rechtfertigung für ein desaströses Zeitmanagement. Für alle anderen erweisen sich die lieben Kleinen als nervenzerreißende Geduldsprobe in punkto Rechtzeitigkeit.

Kinder sind Empiriker. Sie probieren alles aus. Schon deshalb werden sie häufig mit Frustration konfrontiert, nämlich immer dann, wenn sie etwas (noch) nicht hinbekommen oder auf eine Grenze stoßen, die von den Eltern oder den Umständen gesetzt wurde. Eltern können dem Kind helfen, besser mit Frust umzugehen und Frustrationen auszuhalten. Verschiedene Maßnahmen verhindern, dass Ihr Kind zum verwöhnten Störenfried wird.

Bis zum Ende der 1980er Jahre ging man davon aus, dass Neugeborene keine Schmerzen empfinden können. Was uns heute gruselig erscheint, war damals in vielen Ländern eine Selbstverständlichkeit. Heute weiß die Wissenschaft, dass Embryos bereits ab der 22. Woche Schmerzen wahrnehmen und verarbeiten können – und diese auch nicht vergessen

Wir wünschen uns glückliche Kinder und häufig ist das auch so. Immer fröhlich, die Augen strahlend erkunden unsere Kleinen die Welt. Aber es kann auch anders sein: Zwischen 0,3 und 2,5% aller Kinder unter 12 leiden an Depressionen. Hier ist professionelle Hilfe gefragt.

Für Eltern ist es ein Schock, wenn sie das erste Mal bemerken, dass ihr Kind lügt. Dann sollten sie sich ins Gedächtnis rufen, dass jeder Mensch lügt –bis 200 Mal pro Tag. Kinder wachsen also mit lügenden Erwachsenen auf. Dennoch muss unterschieden werden, denn es gibt solche und solche Lügen.

Wir alle achten sehr auf unsere Kinder und beschützen sie, so gut es geht. Manchmal passieren trotzdem Unfälle und die richtige Erstversorgung kann mitunter Leben retten. Deshalb sollten alle Eltern einen Erste Hilfe Kurs absolvieren und das Wissen immer auf dem neuesten Stand halten. 

 In fast jedem Alter kommt es zu Machtkämpfen mit dem Kind. Vor allem in der Trotzphase und später wieder in der Pubertät versucht der Nachwuchs, sich und seinen Willen durchzusetzen. Dies endet oft in nervigen und fruchtlosen Diskussionen, bei denen man als Vater schon mal mürbe werden kann.

Ohne Mama oder Papa geht gar nichts. Klammerkinder haben Angst und sind zurückhaltend, sie fühlen sich vor allem in der Gruppe nur sicher, wenn sie dicht bei den Eltern sind. Man kann die kindliche Persönlichkeit nicht umkrempeln, sein Kind aber dennoch ermutigen, sich in die Welt hinauszuwagen.