Was kauft man nicht alles im Laufe eines Lebens. Nützliches, Luxuriöses, Sinnloses, Gesundes, weniger Gesundes, Teures, Billiges und natürlich all die Dinge, von denen man später nicht mehr weiß, was das denn jetzt wieder bedeuten sollte. Ganz anders wird es, wenn plötzlich ein Kind da ist. Man versucht auf einmal, sinnvoll einzukaufen, zum Wohl des Nachwuchses. Jede Investition wird auf Gehalt und pädagogischen Wert hin überprüft. Aber auch wenn man sich noch so viel Mühe gibt – trotzdem ist jede Menge Unsinn dabei. Doch das fällt nicht ins Gewicht, wenn man einen Blick auf die besten Anschaffungen wirft.

Die Elternschaft ist heute so kompliziert wie nie zuvor. Zahlreiche – zum Teil gegenteilige - Meinungen machen es schwierig, herauszufinden, was „das Beste fürs Kind“ ist. So lassen existentielle Sorgen die eigentlich so schöne Zeit zu einer ständigen Belastung werden. Im folgenden Artikel möchten wir allen Eltern Mut machen: Mut zu eigenen Entscheidungen, Mut zum Kind!

In einer bestehenden Beziehung sieht man sein Kind fast jeden Tag. Die Abläufe des Alltags bestimmen das Leben, familieninterne Rituale gehören ebenso dazu wie Freizeitbeschäftigungen oder Hilfe bei den Hausaufgaben. Nach der Trennung verändert sich das alles gravierend. Wie wird man aus einem guten Vater ein guter Wochenendvater?

Sie treffen sich in Cafés oder zu Hause. Immer mehr Väter in Deutschland schließen sich zusammen um sich über ihr Vaterdasein und Erziehungsfragen, aber auch Sorgen und Nöte auszutauschen. Wir haben eine Väter-Gruppe in Stuttgart besucht, um zu erfahren, was die Männer motiviert, sich einmal im Monat zu treffen und was dort besprochen wird.

Zwei Arbeitskollegen sitzen während der Mittagspause in der Kantine und blättern in der Tageszeitung. Einer der beiden ist Vater, der andere nicht. Der Nicht-Vater liest die Schlagzeile: „Noch immer kein Hinweis auf den Aufenthaltsort der kleinen Sonja. Sie wird nun seit 5 Tagen vermisst, ein Verbrechen kann nicht ausgeschlossen werden.“

Die Rolle des Vaters hinsichtlich seiner Stellung innerhalb der Familie hat sich im Laufe der Geschichte stark verändert. Vom uneingeschränkten Patriarchen bis hin zum modernen Vater der Gegenwart war es ein weiter Weg. Wir laden Sie heute auf eine kurzweilige Zeitreise durch das Vaterbild im Wandel ein.

Manche Väter finden einfach keinen Zugang zum Kind, es entsteht keine Bindung, die Berührungsängste sind übermächtig. Warum das so ist, kann viele Gründe haben – fürs Kind ist die emotionale Zurückweisung des Vaters auf jeden Fall ein Drama - und das jeden Tag aufs Neue.

Für Kinder ist es oft etwas ganz Besonderes, wenn sie gemeinsam mit dem Papa etwas unternehmen. Insbesondere dann, wenn sie unter der Woche von der Mutter umsorgt werden. Daher freuen sich Kinder um so mehr, wenn sie am Wochenende einen Ausflug mit dem Vater machen. Es gehört gar nicht so viel dazu, dass die Unternehmung zu einem Erlebnis wird – ein wenig Vorbereitung, vor allem aber eine positive Grundeinstellung und etwas Begeisterungsfähigkeit.

Einerseits können Kinder sehr grausam sein, wenn sie bei anderen Kindern auf soziale Unterschiede zu sich selbst stoßen, andererseits ist es dem Königskind ganz egal, wenn es mit dem Gänsehirten spielt. Ob und wie Kinder soziale Unterschiede empfinden und beurteilen, hängt viel vom Vorbild der Eltern ab.

Wir alle hatten sie – die Helden unserer Kindheit. Sie führten uns durch Abenteuer, in verwunschene Gärten, 20.000 Meilen unter das Meer oder quer durch das Land der Apachen. Sie leben in bunten Villen zusammen mit Pferden und Affen oder lösten spannende Fälle in Rocky Beach. Aber ganz besonders führten sie uns in das Reich der Bücher.

Wenn Kinder heranwachsen erleben sie täglich Neues. Sie entdecken die Welt und beginnen sich in ihr zurechtzufinden. Dabei entwickeln sie, genau wie Erwachsene, Vorlieben und Abneigungen. Besonders interessant ist es dabei für Eltern zu beobachten, wie sehr diese denen der Eltern ähneln – oder dies auch gar nicht tun!

Immer mehr Väter tauschen das Büro gegen den Dienst in den eigenen vier Wänden. Sei es, weil die Frau wieder in den Beruf zurückkehren möchte, aber eine ausreichende Kinderbetreuung nicht vorhanden, ist, oder auch, weil man die Zeit mit den eigenen Kindern intensiver erleben möchte. Für manche ist es nur eine klar begrenzte Phase, für andere ein neues Lebensmodell.

Früher war der Seemann von Skorbut bedroht, der Bergmann von der Staublunge und der Fliesenleger hatte spätestens mit fünfzig Jahren kaputte Knie. Aber niemand spricht darüber, welche Gruppe den größten Gefahren in Bezug auf Krankheiten ausgesetzt ist. Nein, wir sprechen nicht von Arbeitern in Atomkraftwerken – wir meinen Väter.

Sie denken, eine Rakete kann man nicht selbst bauen? Das ist ein Irrtum – mit wenigen Utensilien und ein bisschen Zeit bauen Sie zusammen mit Ihrem Kind eine eigene Rakete, die Sie dann an einem windstillen Tag spektakulär in den Himmel steigen lassen können.

Die Zahlenangaben sind schwankend, aber eines ist klar: Alleinerziehende Väter sind längst keine Exoten mehr und die Tendenz steigt. Immer mehr Väter wollen oder müssen nach der Trennung die volle Verantwortung für ihre Kinder übernehmen. Und auch wenn das Leben dadurch komplizierter wird, ist die enge Bindung zwischen Vater und Kind ein Gewinn für beide.