Zahlreiche Väter und Mütter kennen das Gefühl, wenn das eigene Kind einen an die Grenzen gebracht hat und man kurz davor ist, auszurasten. Was kann man im Vorfeld dagegen tun und wie vermeidet man es, gegen das eigene Kind übergriffig zu werden? Ein Vater teilt seine Erfahrungen und gibt Tipps.

„Das hast Du aber toll gemacht!“ Sicher ein schönes Kompliment für ein Kind, aber richtig etwas davon haben tut es eigentlich nicht. Denn Kindern geht es wie Erwachsenen: Sie wollen nicht einfach nur toll sein, sondern auch wissen warum. Damit Lob konstruktiv wird und motiviert, sind verschiedene Regeln zu beachten.

Schlaflose Nächte, ständiger Stress, Druck in der Schule, Konflikte in der Pubertät, Termine über Termine. So wunderschön es ist, Kinder zu haben, sie machen nun einmal auch eine Menge Ärger. Doch das wirkt sich auf die Lebenserwartung der Eltern keinesfalls negativ aus, wie das andere Stressfaktoren ja sonst durchaus tun. Im Gegenteil, mit Kindern lebt man länger.

Das Jahresende ist traditionell die Zeit der guten Vorsätze fürs Neue Jahr. Meist dreht es sich dabei um Veränderungen im eigenen Leben. Wenn Ihnen dieses Jahr nichts einfällt, wie wäre es dann, wenn Sie sich doch einmal Gedanken machen, was Sie im nächsten Jahr Ihren Kindern Gutes tun können?

Wenn unsere Kinder in die Pubertät kommen, ändert sich vieles – oft auch die Sicht der Dinge. Schwarz-Weiß Denken ist typisch für Teenager und kann Eltern oft zum Wahnsinn treiben. Versuche, dem Kind die Vielschichtigkeit der Welt vermitteln zu wollen, sind oft zum Scheitern verdammt.

Kinder sind Freude und manchmal auch Ärgernis zu gleichen Teilen und stellen uns Eltern vor große Herausforderungen. Was man dabei im Alltag oft übersieht: Von unseren Kindern können wir viel lernen. Sie bringen uns an unsere persönlichen Grenzen und darüber hinaus und zeigen uns eine Sicht auf die Welt, die wir Erwachsenen oft längst vergessen haben.

Jungen unterscheiden sich von Mädchen in vieler Hinsicht. Sie sind in jungen Jahren komplizierter, zeigen häufiger Verhaltensauffälligkeiten, bringen sich öfter in Schwierigkeiten und hinken in ihrer Entwicklung im Vergleich zu den Mädchen oft hinterher.

Wir alle achten sehr auf unsere Kinder und beschützen sie, so gut es geht. Manchmal passieren trotzdem Unfälle und die richtige Erstversorgung kann mitunter Leben retten. Deshalb sollten alle Eltern einen Erste Hilfe Kurs absolvieren und das Wissen immer auf dem neuesten Stand halten. 

Klar, für die Eltern ist das eigene Kind das beste, schönste, tollste. Mitunter entwickelt sich dadurch ein regelrechter Wettbewerb unter Eltern, vor allem, wenn es um die Entwicklung der Kleinen geht. Wer´s mit Humor nimmt, steht über der Sache, andere Eltern verbeißen sich regelrecht im Leistungsdruck.

Auseinandersetzungen kommen in jeder noch so intakten Familie vor. Wenn Eltern sich streiten, wird es für die Kinder dann schwierig, wenn sie das Gefühl haben, sich auf eine Seite schlagen zu müssen. Viele Eltern sind sich auch unsicher, ob Kinder Streitigkeiten zwischen Vater und Mutter überhaupt mitbekommen sollten.

Spätestens mit der Geburt des ersten Kindes machen wir uns Gedanken, wie wir es erziehen wollen. Welche Werte sind uns wichtig? Ganz zwangsläufig denken wir dann über die Erziehung durch unsere eigenen Eltern nach. Was war gut? Was würden wir anders machen? Nicht immer gelingt der Ausbruch aus den alten Verhaltensweisen und oft imitieren wir unsere Eltern doch. Warum das so ist? vaterfreuden.de ist dieser Frage einmal nachgegangen.

Die Pubertät ist eine harte Zeit – für die Kinder, weil in ihrem Inneren, aber auch äußerlich große Veränderungen stattfinden und für die Eltern, die sich mit einem völlig neuen Wesen auseinandersetzen müssen. Das zehrt an den Nerven und ist richtig anstrengend. Aus diesem Grund hier ein paar Tipps zum Leben und Überleben mit Teenagern.

Mancher Mann erkennt seine Frau in der Schwangerschaft nicht wieder. Die Partymaus wird zur Nestbauerin, der Ruhepol in der Familie plötzlich zum unberechenbaren Sprengsatz. Die hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft können ihr ganz schön zusetzen – und ihm gleich mit dazu.

Kinder sind nicht auf der Welt, um ihren Eltern dankbar zu sein. Wer dies erwartet, wird höchstwahrscheinlich eine Enttäuschung erleben. Die Aufgaben, denen Eltern gegenüber stehen, sind anstrengend und bedeuten Verzicht – doch sie haben dieses Leben gewählt und können vom (Klein-)Kind nicht erwarten, dass es dies honoriert.

Wenn nach neun Monaten Schwangerschaft das Baby endlich da ist, verändert sich der Lebensrhythmus des Paares total und jeder Teil der frischgebackenen Eltern muss seine Aufgaben in dieser neuen Konstellation finden – bei der Aufgabenteilung sollten Geschlechterrollen völlig egal sein. Im Vordergrund stehen Zweckmäßigkeiten, die einen möglichst entspannten Alltag gewährleisten.