Mit dem vollendeten 6. Lebensjahr ist ein Kind schulreif, die Schulpflicht tritt ein. Manche Kinder sind jedoch in diesem Alter einfach noch nicht bereit für die Umstellung. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Kind noch nicht schulreif ist, können Sie Ihr Schulkind zurückstellen lassen.

Wird ein Kind zum Schulkind, ändert sich vieles. Gerade in der Grundschulzeit brauchen Kinder die Unterstützung der Eltern, um die Anforderungen zu meistern und sich in der neuen Situation zurechtzufinden. Je mehr Eltern dem Kind zur Seite stehen, umso leichter fällt es ihm, sich einzuordnen und zu wachsen. Denn mit jedem Schuljahr kommen neue Anforderungen.

Circa 2,5 Millionen Deutsche leben mit einer Tic-Störung, darunter bis zu zwölf Prozent der Kinder im Grundschulalter. Wie Eltern erkennen können, ob ihr Kind von einem Tic betroffen ist und viele weitere Fragen zu diesem Thema beantworten wir Ihnen hier.

Die jüngsten Kinder in einer Klasse haben dort oft einen schweren Stand. Eltern sollten sich deshalb gut überlegen, ob ein Kind, das eigentlich noch ein Jahr im Kindergarten verbringen könnte – ein so genanntes „Kann-Kind“ - wirklich schon die Schule besuchen soll oder ob man lieber noch ein Schuljahr abwartet.

Das Grundschulalter und der Beginn der Schulzeit bringt auch das Thema Hausaufgaben zunehmend in den Fokus. Plötzlich muss das Kind Leistungen erbringen und das nicht nur in, sondern auch nach der Schulstunde. Um dem Kind diese Aufgabe zu erleichtern, können Eltern für eine lernfreundliche und motivierende Umgebung sorgen.

Schnell, schnell, schnell. Und das so früh, früh, früh wie möglich. So könnte man die Praxis der Deutschen zusammenfassen, wenn es um die Einschulung ihrer Kinder geht. Der Trend der letzten Jahre geht immer weiter in die Richtung, dass eine Einschulung gar nicht früh genug stattfinden kann, um dem Nachwuchs die besten Chancen zu ermöglichen. Nun kommt eine amerikanische Studie allerdings zu ganz anderen Erkenntnissen. Muss das Ganze also neu diskutiert werden?

Die Hausaufgabenbetreuung ist bei Ihnen Frauensache? Glück für Sie! Wenn Sie nicht zu den Männern gehören, bei denen die Frau sich um diese oft als so lästig empfundene Angelegenheit kümmert, helfen Ihnen unsere folgenden Tipps dabei, Ihr Kind bei den Hausaufgaben zu unterstützen – ohne dass es in Stress ausartet.

Werbung
Homeschooling in Zeiten von Corona stresst alle Beteiligten - doch auch in dem ungewohnten Lernumfeld kann die Prüfungsvorbereitung gelingen. Die Stichworte sind: Stressreduktion, Konzentration und ein passendes Arbeitsumfeld. Auch in puncto Zeitmanagement können Schüler aufrüsten.

Sechs bis sieben Jahre dauert der Gebisswechsel beim Kind: Während die ersten Milchzähne – meist sind es die vorderen Schneidezähne – ungefähr mit sechs Jahren ausfallen, ist das Kind schon in der Pubertät, wenn die letzten Backenzähne aus Kleinkindzeiten ausfallen.

Kein Bock auf Schule – wir müssen nur ein paar Jahre zurückdenken und werden uns ganz sicher daran erinnern, dass wir dieses Gefühl auch schon kannten. Doch die Rollen verändern sich. Wer heute Kinder hat, sieht das Ganze aus einer anderen Perspektive. Und bekommt Angst davor, was für Auswirkungen Leistungsverweigerung haben kann. Wann ist sie der Teil eines normalen Entwicklungsprozesses und wann wird sie wirklich gefährlich?

Wann soll das eigene Kind eingeschult werden, auf welche Schule soll es gehen und ist es – obwohl im besten Einschulungsalter – schon reif für die erste Klasse? Diese Fragen beschäftigen alle Eltern, die ein Kind in die Schulzeit entlassen müssen.

Es gibt viele Gründe, warum ein Kind die Schule wechseln muss. Ein Umzug, das Ende einer Schulstufe oder interne Unstimmigkeiten mit der aktuellen Schule gehören dazu. Neben dem ganzen bürokratischen Prozedere und der Organisation kommen auf Familien oft auch ganz unerwartete Probleme zu.

Meist fällt es erst im Vorschulalter auf: Ihr Kind hat Probleme beim Lesen und Schreiben. Irgendwann fällt dann die Diagnose Legasthenie. Treten Lernschwächen oder sogenannte Teilleistungsschwächen beim Rechnen auf, dann spricht man von Dyskalkulie. Beide Entwicklungsstörungen müssen beachtet und entsprechend therapiert werden.

Tut man den Jungs unrecht, wenn man davon spricht, dass sie spezielle Förderung brauchen? Sind Jungs denn nicht genauso gut wie Mädchen? Natürlich sind sie das. Aber gleichzeitig „ticken“ sie auch anders. Das ist kein Bauchgefühl, es lässt sich belegen. Woher kommt es aber, dass Jungs eine besondere Behandlung brauchen? Man könnte sagen, dass es bei den Genen beginnt und der Erziehung endet - mit reichlich Platz dazwischen.

Wenn sich die bleibenden Zähne einstellen, wirken diese oft fehl am Platze und viel zu groß im kleinen Kindermund. Oft gleicht sich das Größenverhältnis an und jeder Zahn findet seinen Platz. Aber auch Fehlstellungen sind häufig, die sich langfristig negativ auf die Zahngesundheit auswirken. Dann besteht Handlungsbedarf durch den Kieferorthopäden.