Parasiten sind immer ein Infektionsrisiko. Zudem jucken Mückenstiche unangenehm und die Kinder fangen an zu kratzen. Dann ist schnelle Hilfe für die Kleinen gefragt. Wie die aussehen kann und wie Sie Ihr Kind am besten vor den lästigen Plagegeistern schützen, erfahren Sie hier.

Schon seit einigen Wochen ist Zeckenzeit. Durch die Möglichkeit der Krankheitsübertragung – insbesondere Borreliose und der gefährlichen Hirnhautentzündung - sollten Eltern sorgfältig darauf achten, dass ihr Kind von Zecken verschont bleibt. Zecken halten sich bevorzugt im Gras, im Unterholz und in Büschen und Bäumen bis 1,50 m Höhe auf, deshalb sind Kinder besonders gefährdet.