Kooperation
Die Suche nach einem neuen Partner ist insbesondere für Alleinerziehende eine echte Herausforderung. Die Online-Partnervermittlung Lemonswan unterstützt jedoch speziell Alleinerziehende…

Alleinerziehende Väter haben es manchmal nicht leicht. Gerade in der Anfangsphase dieses Lebensabschnittes kann die Organisation des Alltages Hürden mit sich bringen. Diese sind jedoch oft leichter zu meistern, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Wir geben einige hilfreiche Tipps, wie das gelingt.

Wenn ein Elternteil stirbt oder sich nach einer Trennung gänzlich aus der Familie verabschiedet, dann fehlt Kindern ein wichtiger Halt im Leben, ganz gleich, ob es sich um Vater oder Mutter handelt. Die Auswirkungen sind fatal, denn Kinder brauchen Vorbilder aus beiden Geschlechtern.

Die Zahlenangaben sind schwankend, aber eines ist klar: Alleinerziehende Väter sind längst keine Exoten mehr und die Tendenz steigt. Immer mehr Väter wollen oder müssen nach der Trennung die volle Verantwortung für ihre Kinder übernehmen. Und auch wenn das Leben dadurch komplizierter wird, ist die enge Bindung zwischen Vater und Kind ein Gewinn für beide.

Trennungen und Scheidungen lassen scheinbar zunächst einmal alles aus den Fugen geraten. Alles, was früher Bestand hatte und selbstverständlich war, ändert sich fast schlagartig. Darunter leiden Väter, Mütter und Kinder ganz besonders. In den meisten Fällen kommt es nach einer Trennung dazu, dass Sie als Vater in eine eigene Wohnung ziehen und das Kind bei der Mutter bleibt. Gegenteilige Regelungen sind eher selten, wenngleich es sie natürlich gibt. Die häufigste Absprache lautet, dass Väter ihre Kinder alle 14 Tage sehen. Doch ist das nicht eine Laborsituation, die gar nicht richtig „normal“ ablaufen kann?

Daten des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2010 belegen: Der Anteil Alleinerziehender steigt stetig. Nur etwa 10% der alleinerziehenden Elternteile rekrutieren sich aus den Vätern, meist betreuen die Mütter das Kind. Beide Geschlechter stehen vor großen Herausforderungen, denn der Großteil der Last, die ein Kind auch bedeutet, liegt auf ihren Schultern.

Wenn die Partnerin, mit der man viele Jahre zusammengelebt hat, von einem Moment zum nächsten plötzlich geht, ist das ein schwerer Schlag. Die Gründe sind unterschiedlich, und oft hätte man es vielleicht auch ahnen können, hat aber die Augen vor den Fakten verschlossen. Völlig hilflos dagegen ist man, wenn die geliebte Partnerin unerwartet stirbt. Das Leben neu aufzubauen, ist dann ein Erlebnis vieler quälender Schritte.

Alleinerziehende Frauen sind in der heutigen Gesellschaft kein Aufreger mehr. Allein im Jahr 2009 gab es in Deutschland rund 2 Millionen Frauen, die den Nachwuchs ohne männliche Unterstützung erziehen. Doch was ist mit alleinerziehenden Männern? Die gibt es auch, und es sind gar nicht so wenige. Machen Sie die Sache anders als die Frauen? Besser? Schlechter? Und wie ist der gesellschaftliche Stand alleinerziehender Väter? Zumindest werden sie genauer beäugt.

Wenn heute über Alleinerziehende gesprochen wird, so werden damit meist Frauen gemeint. Kein Wunder, stellen sie doch auch die große Mehrheit der alleinerziehenden Elternteile in Deutschland. Dennoch, es gibt auch alleinerziehende Väter. Einer, Ulf R. aus Bad Bramstedt in Schleswig Holstein stand Vaterfreuden.de Rede und Antwort.

Auch, wenn für einen alleinerziehenden Vater die Kinder an erster Stelle stehen, heißt das nicht, dass man für alle Zeiten auf eine Partnerschaft verzichten will oder muss. Als Möglichkeit, Frauen kennenzulernen, bieten sich gerade, wenn man nicht zu viel Zeit für Treffen hat, Partnerbörsen im Internet an.

Etwa jede sechste deutsche Familie ist eine sogenannte Stief- oder Patchworkfamilie, Tendenz steigend. Bis aus dem Flickwerk verschiedener Restfamilien eine emotional wärmende Familiendecke wird, vergehen durchschnittlich fünf Jahre. Eine große Aufgabe für alle Beteiligten, die jedoch unter Beachtung einiger Regeln gut zu meistern ist.