Ganz bestimmt haben auch Sie diesen Satz schon einmal auf einem leuchtend gelben Schild an einer Baustelle gelesen. Natürlich entspricht die Aussage nicht der tatsächlichen Rechtslage. Wie bei so vielen anderen Rechtsmythen, die sich hartnäckig halten.

Für die meisten Eltern ist es ganz selbstverständlich, dass sie ihre Kinder auch noch nach dem 18. Geburtstag finanziell unterstützen. Wenn es nach dem Gesetzgeber geht, endet die Unterhaltspflicht allerdings meistens mit Abschluss der Berufsausbildung. Hier eine Übersicht über Anspruch eines erwachsenen Kindes auf Unterhalt und dessen Höhe.

Als wäre die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) noch nicht genug, dürfen sich Webseitenbetreiber demnächst mit einem weiteren verbindlichen Rechtsakt der Europäischen Union auseinandersetzen: der ePrivacy-Verordnung (ePVO). Viele private Betreiber von Webpräsenzen sind durch die strengen Verordnungen verständlicherweise verunsichert. Hier finden Sie die wichtigsten Neuerungen im Überblick.

Besonders im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung kommen viele Menschen zum ersten Mal in ihrem Leben mit der Justiz in Kontakt. Da ist es ganz verständlich, dass man sich hilflos und ausgeliefert fühlt. Wie bei jedem Gerichtsverfahren gibt es aber auch bei Familiensachen klare Spielregeln, nach denen man sich richten sollte.

Wer ein Kind erwartet, muss viele Sachen neu kaufen. Aber nicht immer hält ein Artikel auch das, was er verspricht. Viele Menschen wissen überhaupt nicht, welche Rechte sie bei Reklamationen haben.

Kindern in Deutschland geht es – vergleicht man die Situation mit vielen anderen Ländern – scheinbar gut. Doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass einiges im Argen liegt. Kinderrechte in Deutschland mögen oberflächlich vorhanden sein. Faktisch aber bleibt davon bei näherer Betrachtung nicht sehr viel übrig.

Nach vielen Jahren musste der Gesetzgeber am Sorgerecht für unverheiratete Väter notgedrungen etwas ändern. Was dabei herausgekommen ist, hört sich zwar vielversprechend an, bringt Männern aber nur bedingt einen Vorteil.

Der juristische Laie, der sich mit dem weitläufigen Feld des Erbrechts konfrontiert sieht, bedarf vielfach einer externen Unterstützung. Zum ohnehin komplexen Regelwerk tritt häufig noch eine emotionale Belastung hinzu, welche eine zielführende Beschäftigung mit dem Thema weiter erschwert. Wo also anfangen? Was wird denn eigentlich konkret durch das Erbrecht geregelt? Der folgende Text stellt diese schwierige Thematik in ihren Grundzügen vor.

Immer mehr Ehepaare, die sich trennen, überlegen, ihre Scheidung über das Internet durchzuführen. Was sind jedoch die Vorteile, was die Nachteile einer Online-Scheidung? Für welche Fälle ist eine Scheidung über das Internet denkbar, für welche Paare ist sie nicht geeignet? Welche Kosten können gespart werden?

Vor der Geburt machen sich viele werdende Väter Sorgen über das Wohl der Partnerin und des ungeborenen Kindes. Wird unser Kind gesund sein? Übersteht meine Partnerin die Geburt gut und ohne Komplikationen? An das Wohlergehen des (künftigen) Vaters denkt Mann in dieser Phase allenfalls am Rande. Auch in den ersten Monaten nach der Geburt ist die Verletzlichkeit und Sterblichkeit des Vaters kein Thema. Die Verantwortung des Familienvaters seiner Familie gegenüber umfasst aber auch die Risikovorsorge für den Fall seines Ablebens. 

Gut gedacht ist bekanntlich nicht immer gut gemacht. Im Falle des neuen gemeinsamen Sorgerechts trifft das wohl in besonderer Weise zu. Sollte es ursprünglich darum gehen, Vätern mehr Entscheidungshilfe an die Hand zu geben, hagelt es zeitgleich von allen möglichen Seiten Kritik. Wie ist das neue Sorgerecht aufgebaut und was bedeutet es für Väter, Mütter und Kinder?

Der Bundesgerichtshof öffnet den Weg zum Auskunftsanspruch des sog. Scheinvaters gegen die Mutter zur Vorbereitung eines Unterhaltsregresses gegen den biologischen Vater.

„Unfug wird´s von ganz allein“, wusste schon Michel aus Lönneberga. Ein Kind kann die besten oder zumindest keine bösen Absichten haben und plötzlich ist der Schaden da. Grundsätzlich sind die Eltern in der Haftung, entscheidend sind jedoch auch die Art des Schadens und das Alter des Kindes.

Viele Arbeitnehmer organisieren ihr Privat- um ihr Erwerbsleben herum und opfern gerne viel Zeit für ihren Beruf, denn hier bekommen sie Anerkennung und Erfolgserlebnisse. Mit der Geburt des ersten Kindes verschieben sich diese Prioritäten häufig. Für diejenigen, die in den ersten Monaten viel Zeit mit dem neuen Kind verbringen möchten, aber dennoch auch zeitweise nicht ganz aus dem Beruf aussteigen wollen, gibt es den Anspruch auf eine Teilzeitstelle während der Elternzeit.

Die Geburt eines Kindes bedeutet nicht nur das Glück der Gründung oder Erweiterung einer Familie, sondern hat neben finanziellen auch rechtliche Auswirkungen auf fast jeden Lebensbereich. So werden grundsätzlich beide Eltern sorgeberechtigt und unterhaltspflichtig (Familienrecht), das Neugeborene wird mit der Durchtrennung der Nabelschnur rechtsfähig (allgemeines Zivilrecht) und bereits das Ungeborene, der sog. nasciturus, ist erbfähig (Erbrecht). Darüber hinaus betrifft eine Geburt noch viele weitere Bereiche des alltäglichen (Rechts-) Lebens, an die man vielleicht nicht gleich denkt. In diesem Artikel soll der Kündigungsschutz der in einem Arbeitsverhältnis stehenden werdenden Eltern näher betrachtet werden.