Susanne hatte sich immer eine große Familie gewünscht. Mindestens drei Kinder sollten es werden. Klaus dagegen ist seine Tochter völlig genug. Er streikt und will keine weiteren Kinder. Konflikte in Bezug auf den Kinderwunsch sind schwerwiegend und auch schwer zu meistern.

Manche Väter finden einfach keinen Zugang zum Kind, es entsteht keine Bindung, die Berührungsängste sind übermächtig. Warum das so ist, kann viele Gründe haben – fürs Kind ist die emotionale Zurückweisung des Vaters auf jeden Fall ein Drama - und das jeden Tag aufs Neue.

Der Beruf der Hebamme ist einer der ältesten der Welt und nicht zu ersetzen: Auch Ärzte dürfen eine Entbindung ohne Geburtshelferin nur im Notfall wagen. Doch wegen steigender Versicherungsprämien wenden sich viele Hebammen von der Geburtshilfe ab.

Trennungen sind eine schwierige Sache. Und auch wenn sie zuweilen etwas harmonischer ablaufen, ändert das doch nichts daran: sie sind eben trotzdem eine schwierige Sache. Für die Eltern, vielmehr aber noch für die Kinder. Nicht unbedingt einfacher ist eine andere Situation. Wenn man dem Kind die neue Partnerin vorstellen muss. Oder auch will. Oder sollte. Wie macht man es am besten? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Und sollte die Partnerin dabei sein?

Steht Familienzuwachs an und ist bereits ein Kind in der Familie vorhanden, wird sich bald vieles ändern. Im Vorfeld ist es wichtig, das Kind auf das neue Geschwisterchen vorzubereiten. Je nachdem wie alt das vorhandene Kind schon ist, unterscheiden sich Zeitpunkt und auch die Art und Weise, wie sie ihm die Neuigkeit mitteilen.

Vorzeitige Wechseljahre bzw. das verfrühte Eintreten der Menopause kann Frauen vor große Probleme stellen. Leiden sie unter der sogenannten prämaturen Ovarialinsuffizienz, wie die vorzeitige Menopause auch genannt wird, sinkt die Wahrscheinlichkeit, noch Kinder kriegen zu können, rapide ab. Bei etwa 12 Prozent der Frauen wird die Diagnose gestellt – nicht selten stellt sie auch eine Beziehung auf eine harte Probe.

„Paartherapie? Brauchen wir nicht!“ So reagieren viele Paare, wenn sie den Vorschlag hören, eine Paartherapie zu machen. Eine Therapie zu machen, das hat etwas fast Anrüchiges, man gesteht sich und seiner Umwelt ein, etwas nicht zu schaffen. Doch oft kann professionelle Hilfe dazu führen, massive Probleme in den Griff zu bekommen.

So freudig die Nachricht von einer Schwangerschaft ist, so furchtbar ist es, wenn der Traum zerplatzt. Eine Fehlgeburt ist für beide Partner eine Belastungsprobe. Schuldgefühle und Trauer können den Eltern schwer zu schaffen machen. Nur in seltenen Fällen haben jedoch die Eltern einen Fehler gemacht.

Was sich auf Deutsch recht unfreundlich anhört, liest sich im Englischen gleich viel freundlicher: Die Stieffamilie – oder eben Patchworkfamilie ist schon längst gesellschaftsfähig und heute der dritthäufigste Familientyp in Deutschland. Bis die „Teilfamilien“ zu einer Einheit zusammengewachsen sind, dauert es im Durchschnitt fünf Jahre.

Dass werdende Mütter weder aktiv noch passiv rauchen dürfen und dass Alkohol in der Schwangerschaft am besten tabu ist, ist allgemein bekannt. Aber es gibt noch einiges mehr, was dem Baby schadet, genauso aber auch Dinge, die ihm schon vor der Geburt richtig gut tun.

Jede Beziehung ist einzigartig, mit Höhepunkten, Tiefpunkten, mit Ecken und Kanten, Launen und Eigenarten. Doch nicht jede Beziehung überlebt. Selbst wenn man sich ewige Treue und Liebe geschworen hat, kann die letzte Konsequenz sein, dass es in einer Ehe nicht gelingt, alle Krisen zu überstehen, alle Charaktereigenschaften des Partners anzunehmen. Wenn die Scheidung unausweichlich ist, kommt es darauf an, das Leben neu aufzubauen. Das ist nicht leicht. Aber es kann funktionieren.

Kündigt sich Nachwuchs an, ist das meistens ein Grund zur Freude, kann aber auch Sorgen machen. Insbesondere dann, wenn bereits ein Kleinkind im Haus ist, gibt es einige Infektionsrisiken, die die Mutter, aber auch das Baby im Bauch gefährden können. Grund zur Panik gibt es allerdings nicht.

Durch die Struktur der Kleinfamilie, die in Deutschland vorherrscht, sind fast alle Familien auf eine externe, bezahlte Kinderbetreuung angewiesen. Die Art der gewählten Betreuung hängt vom Alter des Kindes und den Anforderungen an die Betreuungssituation ab.

Mit einem Kind verändert sich das Liebesleben eines Paares zwangsläufig. Ein Vater berichtet ganz offen, dass sein Sexleben seit der Geburt von Tochter Lilly fast völlig zum erliegen gekommen ist – und nennt die Gründe dafür. Einfache Lösungen für das Problem sieht er nicht …

Man könnte sich von früh bis spät Sorgen um die Kleinsten machen und ebenso, wenn sie größer sind und langsam flügge werden. Gründe gibt es genug, denn auf die zarten Wesen lauern viele potentielle Gefahren. Hilfreich ist das allerdings nicht, weder fürs Kind noch für die Eltern.