Der kleine Tim ist ein Baby von nun sechs Monaten. Durch eine Übersetzungsbox ist es uns gelungen, herauszufinden, was er denkt. Tim hat ganz klare Vorstellungen, was er will – und mehr noch, was nicht. Heute erzählt er uns, was er von den ersten Versuchen seiner Eltern hält, ihn mit Brei zu füttern. Nämlich überhaupt nichts.

Fast alle Kinder basteln gern und fördern damit spielerisch viele Fähigkeiten. Eltern fehlen allerdings häufig die Ideen, deshalb haben wir hier einige unserer besten Basteltipps für kleine und große Kids zusammengestellt. Lassen Sie sich auf das Abenteuer basteln ein, dann gibt es vielleicht selbst noch einiges für Sie zu lernen.

Sobald der erste Schnee liegt, fiebern die Kinder auch dem Bau des ersten Schneemanns entgegen. Damit der Schneemann gut gelingt, ist einiges zu beachten. Besonders wichtig ist die richtige Konsistenz des Schnees. Was die Perfektion angeht – vergessen Sie nicht, dass es Kindern mehr um den Spaß als um die Schönheit geht.

Ja, wir kennen den Spruch, dass es kein schlechtes Wetter gibt, sondern nur die falsche Kleidung. Dennoch gibt es Tage, da will man bei Regen und Kälte nicht ins Freie. Trotzdem sollten die Kinder einmal aus dem Haus kommen und sich idealerweise ein wenig bewegen. Was für Möglichkeiten gibt es für Ausflüge und Unternehmungen mit Kindern bei miesem Wetter, die Kindern Spaß machen?

Kooperation
Nichts belastet Eltern stärker als ein Wochenende, das den gelangweilten Nachwuchs zu lautstarken Hochleistungen antreibt. Wie ihr das umgehen könnt? Ganz einfach: Mit einem Vater-Sohn- und einem Mutter-Tochter-Tag. Diese Tipps helfen garantiert gegen Langeweile und ihre Folgen für euer Gemüt.

Ab ungefähr zwei Jahren können Kinder entwicklungsgemäß Regeln verstehen und sich auch daran halten. Dies ist der beste Zeitpunkt, um die ersten einfachen Spiele mit den Kindern zu spielen, bei denen es durchaus nicht immer ums Gewinnen gehen muss. Spaß und Spannung mit gleichzeitigem Training der kindlichen Konzentrations- und Kombinationsfähigkeit bringen bereits einfache Spiele, die auch den Erwachsenen noch Spaß machen.

Die vergangenen Monate haben Familien vor eine große Herausforderung gestellt. Die Corona-Pandemie mit dem Lockdown und den immer noch anhaltenden Einschränkungen für das private und öffentliche Leben hat den Familienalltag schwer gemacht. Für Eltern haben die Schließungen von Kitas und Schulen zusätzliche Belastungen mit sich gebracht, denn neben Beruf und Kinderbetreuung stand in vielen Haushalten auch Homeschooling und ein möglichst pädagogisch anspruchsvolles und interessantes Beschäftigungsangebot auf dem Plan.

Aus der Krise ist vielfach aber auch ein enormes Potenzial erwachsen, das Eltern und Kinder mit viel Kreativität und nutzen konnten. Hier sind ein paar abwechslungsreiche Ideen für Eltern, die die Coronazeit zu Hause so kreativ wie möglich nutzen möchten.

Auch wenn uns immer wieder gepredigt wird, wie gut es uns geht, im Alltag kann sich deutlich spürbar bemerkbar machen, dass das nicht uneingeschränkt der Fall ist. Familienausflüge beispielsweise können zu einer finanziellen Herausforderung werden, besonders wenn mehr als ein Kind zum Haushalt gehört. Doch es gibt auch Aktivitäten, die keinen Cent oder nur wenig kosten und trotzdem Freude bereiten.

Kinder spielen heute anders als noch vor 30 Jahren. Die Zeiten haben sich geändert, und mit ihnen auch die Spiele bzw. die Art zu spielen. Zweifellos bestimmen Bildschirmspiele das Leben der heutigen Kinder. Ob auf PC, Laptop, Konsole, Fernseher oder dem iPad – gespielt wird vornehmlich vor dem Monitor. Doch es gibt eine ganze Reihe alter Kinderspiele, die durchaus gut bei Kindern ankommen – wenn sie denn davon wissen. 

Jetzt zur Weihnachtszeit - wenn es schneit, ist die beste Zeit, um im Schnee zu spielen und den Schneeflöckchen beim Tanzen zuzusehen. Wenn die Winternächte kalt sind und das Kinderlachen laut erschallt, dann ist es wieder diese Zeit: Eine Zeit voller Freude und Besinnlichkeit, lange Winterspaziergänge im verschneiten Tal, rasante Schlittenfahrten und bezaubernde Schneemänner verschönern uns die sonst so nasskalten, trüben Tage. Lichterglanz und Plätzchenduft liegt in der Luft. Es ist wieder Kuschel- und Familienzeit. Nach einem verschneiten Ausflug können Sie vor dem angeschürten Kamin den Abend in Ruhe ausklingen lassen. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie die klirrende Kälte auf einem Familienausflug mit kleinen Kindern leicht ertragen können, selbst wenn Schneeflöckchen Weißröckchen vorbei schneit!