Für Kinder ist es anfangs meist mühselig, aus den einzelnen Buchstaben Wörter und aus den Wörtern ganze Sätze herauszulesen und diese dann auch noch zu verstehen. Bis zu zwei Jahre dauert es meist, bis ein Kind flüssig liest. Mit einigen Hilfestellungen fördern Sie Ihr Kind und helfen ihm, seine Lesekünste gut zu entwickeln:

Wenn "Nein" das augenblickliche Lieblingswort Ihres Kindes ist und jedes Verbot Wutanfälle zur Folge hat, steckt Ihr Kind in der Trotzphase.

Kinderohren sind empfindlich und Wind, Kälte, Schnupfen oder auch Wasser, das beim Baden ins Ohr gelaufen ist, können leicht Entzündungen hervorrufen. Da Ohrenentzündungen, die sich unbehandelt ausbreiten, zur Schwerhörigkeit oder sogar zur Taubheit führen können, müssen sie umgehend behandelt werden. Meist beginnen sie mit Juckreiz, einem Druckgefühl oder die Kinder klagen über leichte Ohrenschmerzen.

In Abhängigkeit vom Bundesland wechseln Kinder nach der vierten oder der sechsten Klasse von der Grund- in die weiterführende Schule. Dies ist meist mit räumlichen Veränderungen verbunden, die Kinder verlieren Schulfreunde und müssen sich an neue Lehrer gewöhnen. Wenn es Probleme gibt, sollten Sie diesen möglichst schnell auf den Grund gehen.

Alle Eltern wollen, dass ihr Kind gute Leistungen in der Schule bringt – einen kleinen Streber wünschen sich aber die wenigsten. Wie fördert man Ehrgeiz, ohne das Kind zum langweiligen Musterschüler und Opportunisten und damit zum Außenseiter zu machen? Der natürliche Ehrgeiz ist unseren Kindern in die Wiege gelegt. Ihn zu fördern, ohne das Leistungsstreben überzubetonen ist der richtige Weg.

Katzen sind gern die Herrscher des Hauses – und können empfindlich reagieren, wenn ihnen dieses Monopol durch ein Baby streitig gemacht wird. Deshalb ist eine frühzeitige Gewöhnung an das neue Familienmitglied außerordentlich wichtig. Wenn das Baby dann da ist, gibt es ebenfalls einige wichtige Punkte zu beachten.

- dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit LEGO und gilt daher als WERBUNG -
Das Internet ist längst kein Neuland mehr: Für viele Eltern sind Social Media Plattformen wie ein zweites Zuhause und „online sein“ zum Dauerzustand geworden. Und auch der Nachwuchs findet immer früher den Zugang zum Netz – bereits über die Hälfte der Kids von 6 bis 7 Jahren sind mindestens einmal die Woche online .

Sport macht im Sommer draußen am meisten Spaß. Allerdings müssen gerade bei heißen Temperaturen bestimmte Regeln beachtet werden:

Kinder gehen schon mal „verloren“. Vor allem in der Stadt kann das zum Problem werden. Deshalb ist es besonders wichtig, im Vorfeld mit dem Kind zu sprechen und Vorkehrungen zu treffen, damit dieser Fall erst gar nicht eintritt. Kommt es doch zum Ernstfall, sollten Eltern und Kind ebenfalls gut gewappnet sein.

Für viele Eltern ist die Suche nach dem geeigneten Kinderbett eine große Herausforderung. Denn die Einrichtungshäuser und der Onlinehandel geizen nicht mit verschiedenen Modellen, Designs, Größen und verschiedenen Feature. Vom beleuchteten Rennauto-Kinderbett über das Prinzessinnenbett in rosa bis zur Koje für echte Piraten und Seeräuber – der Markt für Kinderbetten hat mittlerweile einiges zu bieten, so dass sich fast immer ein Kinderbett finden lässt, welches von der Spielart perfekt ins Interieur des Kinderzimmers passt. Auch Funktionsbetten, die sich tagsüber zur Couch verwandeln lassen, sind bei Kindern überaus beliebt.

Ein Besuch in einem Freizeitpark kann für Kinder eine große Urlaubsreise ersetzen. Zumal viele der Parks so groß sind, dass man an einem Tag gar nicht alle Attraktionen besuchen kann. vaterfreuden.de hat für Sie die 5 schönsten Freizeitparks Europas zusammengestellt und erklärt, was den besonderen Charme des jeweiligen Parks ausmacht.

Ziehende oder stechende Schmerzen in den Beinen und Füßen, manchmal auch in den Händen und Armen – geschätzte 30% aller Kinder leiden unter mehr oder weniger heftigen Wachstumsschmerzen. Die Ursachen sind noch weitgehend unbekannt, zuverlässige Linderungsmethoden gibt es kaum.

Vielleicht kennen Sie noch folgende Gleichung aus Ihrer Schulzeit: Brille ist gleich Streber und bedeutet Außenseiter. Die Coolen hatten nie eine Brille - weder im Fernsehen, noch im realen Leben. Umso erstaunlicher und erfreulicher, dass es bei diesem Thema so eine sympathische Trendwende gibt. Während vor wenigen Jahren das Hänseln von Brillenträgern noch ein beliebter Kindersport war, hört man Begriffe wie  Brillenschlange oder Vierauge heute kaum noch in Klassenzimmern oder auf Spielplätzen. Ja, es sieht so aus, als sei Brilletragen populär geworden, selbst bei Kindern.

Ferienzeit ist Reisezeit und vor allem Familien mit Kindern sind gern im Auto unterwegs. Man bleibt flexibel und kann alles Nötige mitnehmen. Allerdings finden viele Kinder das Autofahren gar nicht so toll und reagieren mit Übelkeit und Erbrechen. Abhilfe schaffen verschiedene Maßnahmen.

Freunde haben einen großen Vorteil: Man kann sie sich aussuchen. Als Eltern ist man allerdings nicht immer so ganz damit einverstanden, mit wem der Sohn oder die Tochter in der Freizeit so "abhängen". Bevor Sie sich hier einmischen, sollten Sie noch einmal in sich gehen, ob der Freundeskreis Ihres Kindes wirklich ein Grund zur Sorge ist.