Kinder gehen schon mal „verloren“. Vor allem in der Stadt kann das zum Problem werden. Deshalb ist es besonders wichtig, im Vorfeld mit dem Kind zu sprechen und Vorkehrungen zu treffen, damit dieser Fall erst gar nicht eintritt. Kommt es doch zum Ernstfall, sollten Eltern und Kind ebenfalls gut gewappnet sein.

Für viele Eltern ist die Suche nach dem geeigneten Kinderbett eine große Herausforderung. Denn die Einrichtungshäuser und der Onlinehandel geizen nicht mit verschiedenen Modellen, Designs, Größen und verschiedenen Feature. Vom beleuchteten Rennauto-Kinderbett über das Prinzessinnenbett in rosa bis zur Koje für echte Piraten und Seeräuber – der Markt für Kinderbetten hat mittlerweile einiges zu bieten, so dass sich fast immer ein Kinderbett finden lässt, welches von der Spielart perfekt ins Interieur des Kinderzimmers passt. Auch Funktionsbetten, die sich tagsüber zur Couch verwandeln lassen, sind bei Kindern überaus beliebt.

Ein Besuch in einem Freizeitpark kann für Kinder eine große Urlaubsreise ersetzen. Zumal viele der Parks so groß sind, dass man an einem Tag gar nicht alle Attraktionen besuchen kann. vaterfreuden.de hat für Sie die 5 schönsten Freizeitparks Europas zusammengestellt und erklärt, was den besonderen Charme des jeweiligen Parks ausmacht.

Ziehende oder stechende Schmerzen in den Beinen und Füßen, manchmal auch in den Händen und Armen – geschätzte 30% aller Kinder leiden unter mehr oder weniger heftigen Wachstumsschmerzen. Die Ursachen sind noch weitgehend unbekannt, zuverlässige Linderungsmethoden gibt es kaum.

Vielleicht kennen Sie noch folgende Gleichung aus Ihrer Schulzeit: Brille ist gleich Streber und bedeutet Außenseiter. Die Coolen hatten nie eine Brille - weder im Fernsehen, noch im realen Leben. Umso erstaunlicher und erfreulicher, dass es bei diesem Thema so eine sympathische Trendwende gibt. Während vor wenigen Jahren das Hänseln von Brillenträgern noch ein beliebter Kindersport war, hört man Begriffe wie  Brillenschlange oder Vierauge heute kaum noch in Klassenzimmern oder auf Spielplätzen. Ja, es sieht so aus, als sei Brilletragen populär geworden, selbst bei Kindern.

Ferienzeit ist Reisezeit und vor allem Familien mit Kindern sind gern im Auto unterwegs. Man bleibt flexibel und kann alles Nötige mitnehmen. Allerdings finden viele Kinder das Autofahren gar nicht so toll und reagieren mit Übelkeit und Erbrechen. Abhilfe schaffen verschiedene Maßnahmen.

Freunde haben einen großen Vorteil: Man kann sie sich aussuchen. Als Eltern ist man allerdings nicht immer so ganz damit einverstanden, mit wem der Sohn oder die Tochter in der Freizeit so "abhängen". Bevor Sie sich hier einmischen, sollten Sie noch einmal in sich gehen, ob der Freundeskreis Ihres Kindes wirklich ein Grund zur Sorge ist.

Die Sommerferien sind für viele Kinder ein absolutes Highlight im Jahr. Sehr Wochen sind aber eine lange Zeit – insbesondere, wenn man nicht oder nur kurz in Urlaub fahren kann. Wir geben Tipps, wie Sie Ihren Kindern auch ohne eine lange Urlaubsreise bleibende Erinnerungen bereiten können.

Sommerzeit ist Badezeit, ob im Planschbecken, im Freibad oder am See und auch im Hallenbad ist die Sicherheit der Kinder im Wasser ein wichtiges Thema. Schwimmhilfen wie Schwimmflügel, Schwimmreifen, Schwimmbretter oder Schwimmgürtel ersetzen niemals die Aufsichtspflicht der Eltern.

Klar- unsere Kinder brauchen auch ihren Urlaub, gerade die Sommerferien sind dazu da, sich vom stressigen Schuljahr zu erholen. Dennoch ist es eine gute Vorbereitung, wenn das Gehirn Ihres Kindes in dieser Zeit nicht ganz und gar zur Ruhe kommt. Umso leichter fällt dann der Wiedereinstieg in die Schule.

„Mama, wann sind wir endlich da?“ – Diese Frage hat schon so manche Eltern fast in den Wahnsinn getrieben. Autofahrten mit Kindern sind anstrengend und es ist schwer, die Kleinen auf der Rückbank bei Laune zu halten. Das fällt bei einer Bahnfahrt schon erheblich leichter!

Der Kleiderkauf begleitet Eltern über lange Zeit, denn Kinder wachsen schnell und ständig. Gerade die Kleidung für Babys und Kleinkinder sollte nicht nur praktisch und pflegeleicht, sondern auch möglichst schadstofffrei sein. Damit das Budget nicht unnötig überlastet wird, bietet es sich an, Kinderkleidung Secondhand zu kaufen.

Viele Kinder trinken nicht genug. Die Folgen sind Austrocknung - vor allem der Schleimhäute - und eine erhöhte Infektanfälligkeit. Der Wasserhaushalt muss stimmen, damit sich ein Kind fit und gesund fühlt. Allerdings ist es oft gar nicht so leicht, Kinder zum Trinken zu animieren.

Meine Oma warnte mich als Kind immer davor mit Absicht zu schielen – meine Augen würden so stehenbleiben, wenn ich mich währenddessen erschrecken würde. Diese und ähnliche Weisheiten geben wir noch heute an unsere Kinder weiter. Aber welche haben eigentlich einen Hintergrund und welche sind der reinste Kinderschreck?

Mit Kindern ist alles anderes. Das Leben, wie es einmal war, hat sich verabschiedet. Ersetzt wurde es jedoch mit etwas wunderbarem, das ohne den eigenen Nachwuchs nicht einmal annähernd vorstellbar ist. Doch mit dem neuen Familienmitglied kommt eine Menge Verantwortung. Auch stellen sich unter Umständen Fragen, die bisher kaum gestellt wurde. Eine davon dreht sich um die Versicherungen. Denn was vor der Familienplanung von vielen recht locker gehandhabt wird, ist nun umso wichtiger. Da das Thema häufig „Väterproblem“ ist, greifen wir die wichtigsten Punkte kurz auf.