Mit Kind einkaufen zu gehen, bedeutet für viele Eltern Stress pur. Die Kleinen wollen unbedingt in den Gängen verstecken spielen oder toben vor Wut, wenn sie etwas sehen und es nicht bekommen. Hier ist vor allem Gelassenheit erforderlich, damit der Einkauf nicht zum Horrortrip wird.

Sie haben noch keine Idee fürs Wochenende? Wie wäre es mit einem Besuch im Planetarium? Wenn Sie Kinder im Schulalter haben, eignet sich ein Ausflug dorthin besonders an Regentagen. Die Planetarien eröffnen einen Blick in den Himmel und unsere wissbegierigen Kinder können dort vieles über die Vorgänge außerhalb unserer Erdkugel erfahren.

Ein Zahnschiefstand ist häufig nicht nur eine optische Beeinträchtigung, sondern kann sich neben Problemen beim Essen auch auf Sprach- und Konzentrationsfähigkeit des Kindes auswirken – von langfristigen Zahnproblemen gar nicht zu sprechen. Eine Zahnspange ist dann unumgänglich. Die kostspielige Maßnahme hilft allerdings nur, wenn Ihr Kind auch mitmacht.

Schon mancher Familienvater hat bei der Geburt seines ersten Kindes größtes Glück und echte Erfüllung erlebt. Das Leben wird umgestellt, alles wird unendlich viel reicher. Davon ausgenommen ist allerdings eine Leidenschaft mancher Mütter und Väter, nämlich die Sportwagenleidenschaft. Im klassischen Sportwagen gibt es keinen Platz für den Kindersitz und den Kinderwagen.

Viele Menschen würden gerne ein paar Kilo abnehmen – und wissen nicht, wie. Diäten gibt es zwar viele und deren Versprechen sind oft groß, aber wer will sich da schon einlesen. Hier ist die einfachste Diät der Welt – und sie wirkt garantiert.

Wenn ihr Kind in der Öffentlichkeit einen Wutanfall bekommt, ist das für Eltern meist unglaublich peinlich und sie wissen nicht, wie sie am besten reagieren.

Die Natur hat uns zu allen Jahreszeiten viel zu bieten. Besonders gut erfahren Eltern und Kinder das bei einem gemeinsamen Spaziergang. Allerdings halten Kinder meist wenig vom zügigen Dahin schreiten, sondern wollen die Welt um sich herum erspüren und entdecken.

Kinder ohne Babysitter? Heute kaum noch denkbar. Alle Eltern brauchen ab und an einmal eine Auszeit oder müssen aus wichtigen Gründen ihr Baby in die Obhut anderer Menschen geben. Glück hat, wer die Eltern oder andere nahe Verwandte in der Nähe hat. Alternativ kann auch ein Babysitter gebucht werden.

Grobe Poren, Pickel und Pusteln quälen viele Teenager in der Pubertät. Die hässlichen Hautunreinheiten sind schlecht fürs Selbstbewusstsein und können tiefe Narben hinterlassen.

Die meisten Kinder kommen gesund auf die Welt und bleiben es auch. Doch hin und wieder braucht ein Kind spezielle Unterstützung, um sich altersgerecht zu entwickeln. Da Eltern mit dieser Aufgabe überfordert sind, gibt es verschiedene Therapieformen, die Kindern dabei helfen, Defizite aufzuholen und Funktionsstörungen zu überwinden.

Kinder sind in der Regel vertrauensselig. Das ist eine schöne Eigenschaft, dennoch sollten die Kleinen so früh wie möglich einige Regeln im Verhalten gegenüber fremden Personen erlernen. Die Kunst ist, ihnen diese zu vermitteln, ohne ein grundsätzliches Misstrauen zu erzeugen oder ihnen Angst zu machen.

Schinkenmakkaroni sind ein einfach herzustellendes Gericht, bei dem auch Kinder bei der Zubereitung mithelfen können – und es schmeckt! Ideal, um auch ohne große Kochkenntnisse ein Essen zuzubereiten, an dem Kinder viel Freude haben.

Großeltern sind für Kinder wichtige Sozialkontakte und für Eltern unter anderem superpraktisch. Doch allzu oft wohnen Oma und Opa weit entfernt oder sind anderweitig nicht verfügbar. Um die Vorteile dieser Verwandtschaftsbeziehung dennoch nutzen zu können, gibt es auch das Konzept der Leihomas (und natürlich auch –opas).

Wenn beide Eltern ganztägig berufstätig sind, stellt sich oft ein schlechtes Gewissen ein. Kommt mein Kind auch nicht zu kurz? Die gemeinsame Zeit mit dem Kind ist natürlich begrenzt. Daher es bedarf es besonderer Aufmerksamkeit, um den Bedürfnissen es Kindes dennoch gerecht zu werden.

Fieber ist eine nützliche Abwehrfunktion des Körpers, um Viren und Bakterien abzutöten. Wird die Temperatur allerdings zu hoch, dann müssen besonders bei Kindern fiebersenkende Maßnahmen ergriffen werden.