„Ordnung ist das halbe Leben“ sagt schon ein altväterliches Sprichwort. Unsere Kinder sehen das allerdings fast immer anders: Das Kinderzimmer verwandelt sich in kürzester Zeit in ein Schlachtfeld, in dem sich Stofftiere, Playmobilmännchen und andere Arten aus der Spezies Spielzeug bekämpfen.

Bewegung ist gesund - für die Kinder ebenso wie für Erwachsene. Vor der ersten größeren Wanderung sollte jedoch das Schuhwerk in Augenschein genommen werden. Denn mit schmerzenden Füßen machen Abenteuer viel weniger Spaß.

Etwa 20% aller Kinder sind bereits im Vorschulalter von Kopfschmerzen geplagt. Die Symptome reichen vom Spannungskopfschmerz, bis hin zur Migräne. Grund für die hohe Häufigkeit, mit der Kinder an Kopfschmerzen leiden, können die Lebensumstände sein, insbesondere der erhöhte PC- und Fernsehkonsum, aber auch vermehrter Stress durch höhere Leistungsanforderungen.

Ohne Schreiben geht es nicht. Diese Grundlage ist zwingend notwendig, um in der Welt klarzukommen. Damit Ihr Kind von Anfang an Spaß am Schreiben hat und dieses wichtige Ausdrucksmittel souverän benutzt, können Sie es unterstützen.

Kranke Kinder tun uns Eltern in der Seele weh. Vor allem dann, wenn sie Schmerzen haben, kann uns ihr Geschrei zusätzlich auch noch ganz schön auf die Nerven gehen. Der Griff zur Schmerztablette ist uns oft vertraut - bei Kindern sollte er aber nur erfolgen, wenn es unbedingt nötig ist.

Manchmal ist es besonders schwer, seinen Kindern Grenzen zu setzen. Eine dieser Situationen trifft uns häufig im Supermarkt, wenn Kinder darauf bestehen, ein Spielzeug, eine Zeitschrift oder ein Eis zu bekommen. Hier nein zu sagen und damit konsequent zu bleiben, ist oft nicht leicht. Die Folgen können lautstark sein, selbst dann, wenn das Kind eigentlich schon längst dem Trotzalter entwachsen ist.

Hat Ihr Kind oft Halsschmerzen, diagnostiziert der Kinderarzt meistens chronisch entzündete Rachenmandeln. Irgendwann stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, die Mandeln operativ entfernen zu lassen.

Wenn es allzu gut schmeckt, dann kennen Kinder oft kein Maß. Zu viele Plätzchen, zu viele Süßigkeiten oder ein Teller zu viel vom leckeren Festmahl – Bauchschmerzen, Blähungen und ein unangenehmes Völlegefühl sind oft die Folgen. Mit einfachen Naturheilmitteln kann man die Verdauung des Kindes (und auch die eigene) schnell wieder gerade rücken.

Das Wohnzimmer ist bei fast allen Familien der Treffpunkt und dadurch auch der beliebteste Wohnbereich. Hier wird gemütlich fern gesehen, gegessen, diskutiert oder auch spannende Spieleabende veranstaltet. Auch das Treffen mit Verwandten oder Freunden findet in der Regel im Wohnzimmer statt. Damit sich alle Familienmitglieder und auch die Freunde im Wohnzimmer wohlfühlen, spielt die Gestaltung eine nicht unerhebliche Rolle. Mit den passenden Möbeln und Einrichtungsgegenständen lässt sich das Wohnzimmer familiengerecht und gemütlich gestalten.

Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen. Seit zwei Jahren ist im deutschsprachigen Raum speziell TikTok bei Heranwachsenden sehr beliebt. Das Netzwerk bietet 15- bis 60-sekündige Videos, die seine Nutzer selbst aufgenommen, mit Musik und Filtern untermalt und veröffentlicht haben. Die Funktionsweise ist der von Instagram sehr ähnlich. Das heißt, es gibt die Möglichkeit der Interaktion mithilfe von Likes, gegenseitigem Folgen sowie Kommentaren.

Auch wenn das eigene Ableben ein Thema ist, mit dem man sich ungern auseinandersetzt, ist es doch sinnvoll, sich damit frühzeitig zu beschäftigen. Was vererbe ich wem? Wie will ich beerdigt werden? Ist für meine Familie gesorgt, wenn ich einmal nicht mehr da bin? Einige Dinge lassen sich unmöglich voraussehen, doch man kann vieles Tun, um für seine persönliche Nachwelt vorzusorgen.

Wir testen die Produkte von Playmobil in 9 Kategorien. Wie viele der 50 möglichen Punkte wird Playmobil wohl erreichen?

Für Eltern ein echter Schock: Das eigene Kind mobbt gezielt Schwächere und hat sich dafür mit einer ganzen Clique zusammengerottet. Wenn Ihr Kind sich so verirrt hat, sollten Sie versuchen, herauszufinden, welches Problem es hat und ihm helfen, dieses so schnell wie möglich zu lösen.

Früher war das Sparbuch die beliebteste Form der Geldanlage. Doch in Zeiten von niedrigen Zinsen hat sich das geändert. Viele Eltern fragen sich zu Recht, ob es sich überhaupt noch lohnt, ein Sparbuch für ihr Kind anzulegen. Doch, es kann sich lohnen, denn bei diesem Thema geht es nicht allein um finanzielle Vorteile. Erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile Sparbücher haben und warum sie sich für Kinder immer noch lohnen.

Pseudokrupp ist eine Atemwegserkrankung, bei der sich die Schleimhäute in Kehlkopf und Stimmbändern entzünden. Durch einen Verschluss der Atemwege kann eine akute Atemnot entstehen. Auslöser der Erkrankung können Viren, Bakterien und allergische Reaktionen sein.