Mit dem vollendeten 6. Lebensjahr ist ein Kind schulreif, die Schulpflicht tritt ein. Manche Kinder sind jedoch in diesem Alter einfach noch nicht bereit für die Umstellung. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Kind noch nicht schulreif ist, können Sie Ihr Schulkind zurückstellen lassen.

„Marina wälzt sich auf dem Boden, kreischt und zuckt, dass man glaubt, sie hätte einen epileptischen Anfall! Dabei wollte ich ihr nur ihre Schuhe zubinden“ Solche und ähnliche Berichte hört man von Eltern mit Zweijährigen häufig. Die „Terrible Twos“ nagen an der Substanz – Überlebensstrategien für Eltern müssen her.

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Das gilt besonders dann, wenn man mit Kind unterwegs ist – ob auf der Fahrt in den Urlaub oder beim Gang zum Bäcker zwei Straßen weiter. Auf einige Schwierigkeiten kann man sich vorbereiten, andere lassen sich bereits im Vorfeld umgehen – und manchmal hilft nur noch kreative Improvisation.

Auf die Weihnachtszeit freuen sich die Kinder meist schon monatelang. Familienfeiern, üppiges Essen und die vielen Geschenke sorgen für Aufregung und bei manch einem Kind sogar für Stress. Deshalb sollten Eltern versuchen, die Festtage für die Kinder und auf für sich selbst gut zu strukturieren und entspannt zu gestalten.

Steht Familienzuwachs an, wird oft das ganze Leben auf den Kopf gestellt. Vor allem die Frage, wie die Elternzeit genutzt wird und wie es für einen selbst und den Partner beruflich weitergehen soll, beschäftigt viele. Weiterbildungen können nicht nur das eigene Bewerbungsprofil schärfen und damit neue Jobperspektiven eröffnen, sondern auch dabei helfen, den Weg zurück in den alten Job zu finden. Welche Unterschiede es bei Weiterbildungen gibt, wann eine berufliche Neuorientierung sinnvoll ist und in welchen Fällen Weiterbildungen gefördert werden können, verraten wir hier.

Wer auf der Suche nach einem neuen Job ist – sei es zum Beispiel um sich beruflich zu verändern, aufgrund eines Umzuges oder auch nach der sogenannten Elternzeit – muss bekanntlich nicht nur zahlreiche Bewerbungen schreiben, sondern sich zudem auch auf das darauffolgende Vorstellungsgespräch vorbereiten, um einen möglichst positiven Eindruck bei dem Personalverantwortlichen zu hinterlassen. Und das funktioniert am besten, wenn man schon vorab weiß, mit welchen Fragen man hierbei rechnen muss. Aber was sind denn eigentlich die typischen Fragen in einem Bewerbungsgespräch? Was wollen die Personaler beziehungsweise Recruiter damit bezwecken? Und wie sollte man optimalerweise darauf antworten?

Meist um den vierten Geburtstag herum ist es soweit: Das erste eigene Fahrrad ist ein beliebtes Geschenk für die Kleinen und auch ein großer Entwicklungsschritt hin zur Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit. Mit dem richtigen Fahrrad und der Unterstützung durch die Eltern ist das Radfahren schnell gelernt.

Kinder sind durch ihre geringe Größe im Straßenverkehr besonders gefährdet. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihrem Kind frühzeitig beibringen, wo die Gefahren lauern und wie es sich möglichst sicher im öffentlichen Verkehrsraum bewegt. Dabei sollten Sie jedoch nie vergessen, dass sich Kinder erst ab einem bestimmten Alter zuverlässig an die aufgestellten Regeln halten können.

Die Freude ist groß, wenn der Nachwuchs das Licht der Welt erblickt hat. Das erste Kind ist für Eltern eine aufregende Zeit, in der sie sich mit vielen neuen Dingen beschäftigen müssen. Dazu zählt auch der bürokratische Aufwand, der mit der Geburt eines Kindes verbunden ist.

Einiges sollten Eltern zu Ihren Kindern niemals sagen – anderes dagegen kann nicht oft genug ausgedrückt werden. Wertschätzende und liebevolle Worte und Gesten kommen bei unseren Kleinen gut an und wirken sich positiv auf die Entwicklung und bestärkend auf das Selbstwertgefühl aus.

Manche Kinder sprechen bereits mit einem Jahr die ersten Zwei-Wort-Sätze, andere lassen sich Zeit bis zum dritten Geburtstag, bevor sie sich entschließen, mit der Welt über Worte zu kommunizieren. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo, drängeln ist zwecklos.

Schon der erste Urlaub mit Kind ist für junge Eltern eine große Umstellung. Aber die erste Reise mit zwei Kindern ist noch einmal eine ganz neue Erfahrung. Hier der Bericht eines Vaters vom ersten Urlaub zu viert – mit seinen Erfahrungen und hilfreichen Tipps.

Wir Menschen werden immer älter und leben immer länger – und bekommen daher auch länger eine gesetzliche Rente. Damit steigt auch die Angst vor Altersarmut, die in aller Munde ist – denn die Rentenkassen werden künftig nicht mehr so prall gefüllt sein. Das Thema Altersvorsorge ist so präsent wie nie, macht unsicher und wirft eine Menge an Fragen auf.

Mit dem Zähneputzen können Sie bei Ihrem Kind gar nicht früh genug anfangen, es sollte von Anfang an wichtiger Bestandteil des Tages werden. Manchmal ist es gar nicht so leicht, die Kleinen zur Zahnpflege zu überreden. Lesen Sie hier, wie Zähneputzen für Ihr Kind ein selbstverständlicher Teil seines Tagesablaufs wird.

Beliebt, erfolgreich, selbstbewusst, stark, schön, – diese Eigenschaften wünschen sich Eltern für ihr Kind und versuchen ihr Bestes, um es auf das Leben vorzubereiten. Wir wissen alle, wie wichtig ein stabiles Selbstbewusstsein ist. Doch oft läuft irgendetwas schief und das Kind entwickelt Komplexe.