Gerade im Kindergartenalter kennt die Neugier der Kleinen keine Grenzen. Jedes für sie neue Phänomen wird mit einer sofortigen „Warum“-Frage quittiert. Doch wie geht man als Elternteil damit um, wenn es um Fragen bezüglich Menschen mit körperlichen oder geistigen Handicaps geht?

Stillen ist in den ersten Lebensmonaten die optimale Ernährung fürs Baby, darin sind sich alle Experten einig. Trotzdem muss sich eine Frau für oder gegen das Stillen entscheiden. Inwieweit steht auch den Vätern ein Mitspracherecht zu? Können und sollten sie mitentscheiden? 

In unserem neuen Segment „Angry Dads“ dürfen Väter ihre Meinung zu einem Thema rund um Kinder kundtun, wobei sie auch nicht unbedingt politisch korrekt sein müssen. Diesmal regt sich ein Vater über andere Eltern auf, die ihre kranken Kinder in den Kindergarten bringen und so zwangsläufig zu Virenschleudern werden.

Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit wird an die weniger Begünstigten gedacht. Soziales Engagement hat jetzt Hochsaison. Eltern, die sich nicht nur durch Spenden, sondern durch zwischenmenschliche Dienste an Anderen engagieren, erfüllen eine wichtige Vorbildfunktion fürs Kind. Sie machen vor, wie wichtig und beglückend es ist, anderen zu helfen.

Der bekannte Psychoanalytiker Sigmund Freud hat im Zuge seiner Tätigkeit und der damit verbundenen Beobachtungen eine sogenannte Triebtheorie entwickelt, die sich beim Kind in verschiedene Phasen gliedert. Danach entwickelt sich die kindliche Sexualität über die orale, anale und phallisch-ödipale Phase.

Kinder tun fast alles, um Teil einer Gruppe zu sein – Erwachsenen geht das oft ähnlich. Wir wollen irgendwo dazugehören, wollen anerkannt und geliebt werden. Es liegt in der Natur des Menschen als Gruppenwesen. Mitunter löst dieser starke Wunsch sonderbare und bedenkliche Verhaltensweisen beim Kind aus.

Die meisten Eltern mit mehreren Kindern können ein Lied davon singen: Oft gehen Streitereien unter Geschwistern schon morgens los. Immer wieder flammen Auseinandersetzungen um scheinbare Nichtigkeiten auf. Das geht an die Substanz und der Umgang mit Geschwistern, die wie Katz und Maus sind, ist nicht leicht.

Seit über hundert Jahren kämpfen Frauen organisiert für ihre Gleichberechtigung. Seit über vierzig Jahren ist der Begriff der Emanzipation aus unserem Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken. Frauen verlangen gleiche Rechte, gleiche Chancen und berufliche Möglichkeiten - und das zu Recht. Aber gilt das auch umgekehrt? Als Hausmann und Vater erlebe ich, wie schwer sich Frauen tun, die „neuen Männer“ zu akzeptieren.

Eltern sollten sich genau überlegen, was sie ihrem Kind antun, wenn sie ihm auf Teufel komm raus einen ausgefallenen oder exotischen Namen geben wollen. Denn nur weil der Lieblingsschauspieler Bruce Willis heißt, muss sich ein 5-jähriger Steppke nicht besonders über den Vornamen Bruce freuen.

Bei der Frage der Mädchenförderung scheiden sich die Geister ebenso, wie bei der von Jungen. Befürworter und Kritiker werfen sich gegenseitig Einseitigkeit vor, dabei stellt sich gar nicht die Frage, ob, sondern nur wie gefördert wird. Jungen sind dem Wesen nach anders als Mädchen, also muss die Förderung dem Rechnung tragen. Doch nur weil Mädchen in der Schule oft weniger Probleme haben als Jungs, heißt das nicht, dass sie keine Förderung bräuchten.

Bildung fängt im Babyalter an und endet niemals, denn wie heißt es so schön „Man lernt nie aus!“ Kinder lernen durchs Spielen, sowohl im Babyalter als auch im Grundschulalter. Wie Sie Ihrem Kind vom ersten Tag an Bildung vermitteln können? Indem Sie Ihr Kind stets fördern, immer altersentsprechend natürlich.

Immer mehr Väter entscheiden sich dafür, Elternzeit zu nehmen. Sie wollen dadurch mehr Nähe zum Kind herstellen, ihre Frauen entlasten und gewissermaßen „an der Basis erleben“, was Kindererziehung bedeutet. Nicht selten erleben sie diese Zeit ganz anders als vorher gedacht und müssen mit Problemen zurechtkommen, mit denen sie nicht gerechnet hätten. Zum Beispiel: mit Frauen.

Es gibt kaum einen größeren Schock für Eltern, als ihr Kind, dass sie so sorgfältig erzogen glaubten, beim Klauen zu erwischen. Tritt dieser Fall ein, ist höchste Umsicht gefragt, damit das Kind nicht dauerhaft auf die schiefe Bahn gerät. Die erste Frage, die beantwortet ist lautet: Warum hat es das getan?

Allein das Wort „Fremdbetreuung“ hört sich schon so negativ an – als würde man seine Kinder in die Hände eines namenlosen Unbekannten legen. Dabei wird die außerfamiliäre Betreuung bereits im Kleinkindalter immer wichtiger. Aber leider ist es immer noch so: Viele Eltern haben mit Vorurteilen zu kämpfen, wenn sie ihre Kleinen in eine Krippe, einen Kindergarten oder Hort geben.

Nicht zwangsläufig entwickelt sich zwischen Geschwistern ein freundschaftlich-liebevolles Verhältnis. Es gibt Fälle, in denen sich Geschwister überhaupt nicht verstehen. Leider kann man sich seine Verwandten eben nicht aussuchen. Hier helfen klare Regeln für ein erträgliches Miteinander.