© thingamajiggs - Fotolia.com

Die Fluchphase – So reagieren Eltern richtig

Schimpfwörter und Flüche gehören zu unserem Sprachgebrauch dazu. Fast jeder Erwachsene flucht zumindest gelegentlich und keiner findet etwas dabei. Bei unseren Kindern schocken uns Flüche und unflätige Wörter dagegen sehr, meist zur Freude der Kleinen. So reagieren Sie richtig, wenn Ihr Kind das Fluchen ausprobiert.

Wissenschaftler halten Flüche und Kraftausdrücke für eine Art Ventil, um aufgestaute Gefühle abzulassen, sich von einem Schreck zu erholen oder einfach ungezügelte Wut in Bahnen zu lenken. Rund um das Fluchen hat sich sogar eine Wissenschaft gebildet, die „Malediktologie“. Auch wenn das Fluchen also durchaus seine Existenzberechtigung hat, sollten Sie trotzdem adäquat reagieren, wenn Ihr Kind mit dieser Variante der Gefühlsverarbeitung experimentiert.

 

  • Nur keine Panik. Wenn Ihr Kind die ersten Flüche und Schimpfwörter ausprobiert, sollten Sie das weitgehend ignorieren. Denn Ihr Kind weiß kaum, was es das sagt und meist macht erst die Reaktion der Eltern diese Wörter so interessant.
  • Beleidigungen sind nicht erlaubt. Auch wenn Sie die Flucherei nicht überbewerten sollten, lassen Sie sich nicht beleidigen und erlauben Sie Ihrem Kind auch nicht, andere mit Flüchen oder Schimpfwörtern zu beleidigen. Weisen Sie Ihr Kind darauf hin, dass Sie den Gebrauch dieser Wörter nicht dulden, bleiben Sie dabei aber auf jeden Fall ruhig.
  • Niemals unter der Gürtellinie. Während einige Schimpfwörter eher lustig sind, treffen andere unter die Gürtellinie. Worte wie „Behindi“, „Brillenschlange“ oder „Fettkuh“ verletzen andere, das muss Ihr Kind verstehen.
  • Klare Regeln für den guten Ton. Wie in allen anderen Bereichen auch, kann ein Kind in Sachen Schimpfwörter und Flüche Regeln befolgen. Wichtig ist, dass Sie auch hier konsequent bleiben.  

 

Manche Kinder reagieren sich verbal besonders wirkungsvoll ab. Ihnen kann dazu die Möglichkeit gegeben werden, indem sie sich zusammen mit Ihnen besonders lustige Schimpfwörter ausdenken können. Dabei lernt es gleich spielerisch, welche Schimpfwörter lustig sind und welche verletzend.